Skip to main content Skip to page footer

Warum sollen Sie Ihr ERP System austauschen?

Neun Gründe, die für den Wechsel sprechen

Veraltete Technologie

Wenn das bestehende ERP-System veraltete Technologien verwendet, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen oder die Integration mit modernen Lösungen und Technologien behindern, könnte ein Wechsel notwendig sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Skalierbarkeit und Wachstum

Ein Unternehmen, das wächst, benötigt möglicherweise ein ERP-System, das mit seinem Wachstum skalieren kann. Wenn das aktuelle System an seine Grenzen stößt und die zukünftigen Expansionspläne behindert, könnte ein Wechsel notwendig sein.

Fehlende Funktionalitäten

Wenn das bestehende ERP-System nicht mehr alle benötigten Funktionalitäten bietet oder nicht in der Lage ist, sich an neue Geschäftsanforderungen anzupassen, könnte ein Wechsel notwendig sein, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken.

Integration mit anderen Systemen

Unternehmen nutzen oft verschiedene Softwareanwendungen für unterschiedliche Geschäftsbereiche. Wenn das aktuelle ERP-System Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen wichtigen Systemen hat, kann dies die Effizienz beeinträchtigen und zu einem Wechsel motivieren.

Effizienzgewinn und Kostenersparnis

Ein neues ERP-System könnte effizientere Prozesse ermöglichen, was zu Kosteneinsparungen führen kann. Wenn das aktuelle System ineffizient geworden ist und die Betriebskosten steigen, könnte ein Wechsel eine strategische Investition in die Effizienz sein.

Mangel an Anwenderzufriedenheit

Wenn Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, das aktuelle System zu nutzen, weil es kompliziert oder nicht benutzerfreundlich ist, kann dies zu Frustration und Produktivitätsverlust führen. Ein Wechsel zu einer benutzerfreundlicheren Lösung kann die Anwenderzufriedenheit steigern.

Compliance-Anforderungen

Änderungen in den rechtlichen Anforderungen und Compliance-Standards könnten ein Unternehmen dazu zwingen, ein ERP-System zu wählen, das besser in der Lage ist, diese Anforderungen zu erfüllen.

Unternehmensstrategie

Änderungen in der Unternehmensstrategie, wie beispielsweise Fusionen, Übernahmen oder Neupositionierungen, können die Notwendigkeit eines neuen ERP-Systems mit sich bringen, das besser zur neuen Ausrichtung passt.

Mindset

Vielleicht haben sich in Ihrem Unternehmen ineffiziente Prozesse eingeschliffen, die durch unvermeidliche Betriebsblindheit bisher nicht identifiziert werden konnten. Ein anderes System und neue Consultants bringen neue Ideen und Best-Practice Erfahrungen aus anderen Kundenprojekten mit in Ihr Unternehmen ein. 

Trotz des hohen Aufwands kann ein effektiver Wechsel des ERP-Systems langfristig erhebliche Vorteile für ein Unternehmen bringen, indem es besser auf zukünftige Anforderungen reagieren und die Gesamteffizienz verbessern kann. Daher ist es wichtig, eine gründliche Planung und Implementierung durchzuführen, um die Risiken zu minimieren. Für diesen Prozess stehen wir als kompetenter Partner zur Verfügung.

Wir beraten Sie gerne persönlich

Füllen Sie dazu einfach das unten stehende Kontaktformular aus.

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen, um fortzufahren. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.